Auszug aus der Chronik des Oberkrenmooshofes
Der Oberkrenmooshof befindet sich seit ca. 1930 in unserem Familienbesitz. Damals erwarb Josef Nindl (Urgroßvater von Toni Nindl) den Hof von seiner Schwester Walpurga, da diese keine Nachkommen hatten. In weiterer Folge bewirtschafteten Balthasar und Katharina Nindl und danach Josef und Christine Nindl das Anwesen.
Am 1. April 2009 übernahmen mein Mann Toni und ich den Hof von seinen Eltern.
Das Bauernhaus wurde ca. 1838 errichtet und anschließend immer wieder um- und ausgebaut, renoviert und modernisiert. Im Jahr 2009 entschieden wir uns aufgrund des sanierungsbedürftigen Daches für den Abriss des Dachgeschosses. In diesem Zuge wurde dann auch die bestehende Ferienwohnung durch zwei großzügige Appartements ersetzt. Im Jahr 2012 wurde das "Austraghäuschen" für meine Schwiegereltern fertig gestellt und so entstand im Bauernhaus weiterer Raum für eine dritte Ferienwohnung.
Bei all den Um- und Neubauten war es uns immer ein Anliegen, den Charakter des Bauernhauses zu wahren. Und so hoffen wir, dass sich alle bei uns wohlfühlen.
Im Dezember 2014 erlitten wir einen schweren Schicksalsschlag - unser geliebter Toni wurde am 5. Dezember 2014 im Alter von 33 Jahren aus dem Leben gerissen. In dieser äußerst schwierigen Situation mussten viele Entscheidungen getroffen werden. So wurde im Jahr 2015 der Milchviehbetrieb auf Kalbinnenaufzucht umgestellt. Seither sind viele BIO-Jungtiere zu versorgen - im Herbst/Winter im Stall und im Frühjahr/Sommer auf der Weide und auf der Alm.
Auf unserem Oberkrenmooshof wurde bereits um ca. 1960 mit der Vermietung begonnen und daher erfreuen wir uns auch vieler Stammgäste, die wir nach so vielen Jahren als Freunde ins Herz geschlossen haben.
In unserer ausführlichen Familien-, Haus- und Hofchronik können Sie sich gerne weiter über den Oberkrenmooshof informieren - diese liegt im Frühstücks- und Aufenthaltsraum aus.
Margreth mit Maria & Hannes